- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Mikasa Volleybälle, Beachvolleybälle, Basketbälle & Zubehör
1 bis 64 (von insgesamt 64)
Mikasa Volleybälle, Beachvolleybälle, Basketbälle & Zubehör
Mikasa Volleyball für maximalen Spielspaß in der Halle und auf dem freien Feld
Je besser die Qualität eines Volleyballs ist, desto mehr Freude bereitet der gezielte Aufschlag über das Netz in die gegnerische Spielhälfte. Daher ist ein Mikasa Volleyball nicht nur für ein Turnier eine gute Wahl. Ein robuster Mikasa Volleyball, der mit seinem weichen Oberflächenmaterial für einen guten Ballkontakt sorgt, ist auch ideal für das Training in Schulen und Vereinen geeignet. Schließlich ist ein guter Grip die beste Grundlage für jeden Angriffsschlag. Im Verlaufe des Spiels hat der Ball beim Pritschen, Baggern, Blocken und Abwehren zahlreichen Hautkontakt. Deshalb sollte die Oberfläche wie beim Mikasa Volleyball eine lange Haltbarkeit sowie eine gute Widerstandsfähigkeit haben. Eine zuverlässige Formstabilität rundet die Gestaltung eines qualitativ hochwertigen Volleyballs ab. Einen Mikasa Volleyball gibt es sowohl in der Standardgröße für offizielle Spiele als auch in verschiedenen weiteren Größen für unterschiedliche Trainingsziele, sodass Erwachsene und Kinder immer den richtigen Ball zum Spielen zur Verfügung haben.
Mikasa Beachvolleyball mit einer seewasserfesten Außenhülle
Beim Beachvolleyball stehen sich auf den gegnerischen Spielfeldern jeweils nur zwei Spieler gegenüber. Die kleine Mannschaft ist unter anderem auch durch den Boden aus Sand am Strand bedingt. Da der Beachvolleyball beim unterhaltsamen Wechsel über das Netz in direkter Nähe zum Wasser auch nass werden kann, besteht er für den Spieleinsatz am Strand auf der Außenseite aus einem wasserabweisenden Material.
In der Regel ist dieses Oberflächenmaterial sogar seewasserfest. Das Obermaterial umhüllt eine im Inneren liegende Gummiblase, die in mit Luft aufgepumptem Zustand die Form und die Elastizität des Balles prägt. Im Gegensatz zum klassischen Volleyball ist der Mikasa Beachvolleyball eine Spur größer. Allerdings hat jeder Mikasa Beachvolleyball beim Spielen einen geringen Luftdruck als ein Mikasa Volleyball, damit der häufig gespielte Ballwechsel von einer Seite des Netzes auf die andere nicht zu hart für die Arme wird.
Mikasa Basketball zum Dribbeln und Werfen
Da ein Mikasa Basketball im Gegensatz zum Mikasa Beachvolleyball oder Hallenvolleyball relativ viel Bodenkontakt bei Spielbewegungen wie dem Crossover hat, werden für die Herstellung auch robustere Materialien verwendet. Damit der Mikasa Basketball dennoch bei jedem Wurf und Fang angenehm in der Hand liegt, ist die Oberfläche mit einer guten Griffigkeit versehen. In den ersten Jahren während sich das Basketballspiel als Gesellschaftsspiel etabliert hat, sahen die Volleybälle den heute verwendeten Volleybällen ähnlich. Mit den Jahrzehnten optimierten die Hersteller und Vereine die Beschaffenheit der offiziell für Turnierspiele zulässigen Modelle, sodass heutzutage ein Mikasa Basketball aus einer Spezialhülle mit Noppenkonstruktion besteht.
Die Finger spüren bei jeder Berührung mit dem Mikasa Basketball diese Noppen, die das kurze Halten zwischen zwei Spielaktionen erleichtern. Aufgrund der insgesamt robusten Verarbeitung überzeugt ein Mikasa Basketball lange Zeit mit einem berechenbaren Sprungverhalten. Schon beim Wurf auf den Basketballkorb überlegt ein Spieler sich den Winkel, in dem er den Ball an das Brett werfen wird. Entsprechend dem Sprungverhalten kann der Mikasa Basketball direkt nach der Berührung des Brettes im Korb landen. Ein Mikasa Basketball erfreut sowohl beim Spiel in der Halle als auch im Freien auf dem Basketballplatz bei einem Regenguss mit einem zuverlässige Grip. Das Oberflächenmaterial hält auch dem regelmäßigen Spielspaß auf der Straße aus Beton oder Steinplatten stand. Daher ist ein Mikasa Basketball für das private Freizeitvergnügen eine sinnvolle Investition.