- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Adidas Bundesliga Spielball ab 2026/2027

Grafik: moinzon/pixabay
Gute Nachrichten für alle Fußballfans:
Ab der Saison 2026/27 stellt adidas wieder den offiziellen Spielball für die Bundesliga und 2. Bundesliga! Nach fast einem Jahrzehnt kehrt der deutsche Sportartikelhersteller zurück und übernimmt erneut die Ballproduktion im deutschen Profifußball. Bis zur Saison 2017/2018 war adidas bereits offizieller Ballausrüster, ehe Derbystar diese Rolle übernahm. Nun feiert adidas sein Comeback.
Inhalt:
Das Comeback: adidas übernimmt die Spielball-Produktion ab 2026/2027
Für viele Fans und Spieler ist es eine erfreuliche Nachricht: Einer der größten deutschen Sportartikelhersteller wird wieder auf dem Rasen der Bundesliga-Stadien vertreten sein – in Form des offiziellen Spielballs.
Neben dem Ball für die Welt- und Europameisterschaften, die UEFA Champions League, die UEFA Nations League und die FIFA Klub-WM sichert sich adidas nun auch wieder die Rechte für die 1. und 2. Bundesliga. Der neue Spielball kommt außerdem im Supercup und in den Relegationsspielen zum Einsatz.
Die Kooperation mit der DFL ist zunächst auf vier Spielzeiten bis Ende der Saison 2029/30 ausgelegt.
Was macht den adidas-Bundesliga-Ball so besonders?
Als einer der führenden Sportartikelhersteller weltweit bringt adidas nicht nur Tradition, sondern auch modernste Balltechnologie zurück auf die Spielfelder. Einige der Highlights:
- Innovative Aerodynamik: Perfekte Flugbahn und stabile Ballkontrolle für präzise Pässe und Schüsse
- Hochwertige Materialien: Maximale Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit
- FIFA-Qualitätsstandard: Zertifiziert für höchste Spielleistung
- Nachhaltige Produktion: Umweltfreundliche Materialien und ressourcenschonende Fertigung
adidas Torfabrik – der erste einheitliche Bundesliga-Spielball
Die „adidas Torfabrik“ ist vielen Fußballfans noch ein Begriff. Zur Saison 2010/2011 entschied sich die Bundesliga erstmals für einen einheitlichen Ball in allen Spielen – hergestellt von adidas.
Damit begann eine neue Ära: Zum ersten Mal in der 47-jährigen Geschichte der Bundesliga wurde ein Ball exklusiv in allen Partien verwendet.
Das Design des ersten Modells war an das Bundesliga-Logo angelehnt – ein weißer Ball mit roten Akzenten. Später kamen blaue Elemente hinzu, und ab 2014 wurden auch die Panels angepasst, inspiriert vom „Brazuca“, dem WM-Ball von 2014.
Vor der Einführung 2010 war die Resonanz überwiegend positiv. Spieler, Trainer und Funktionäre begrüßten die Vereinheitlichung, da zuvor jedes Team mit einem Ball seines Ausrüsters spielte – darunter Marken wie Jako, adidas, Derbystar, Nike oder Puma.
Die Ära von DERBYSTAR (2018–2026)
Ab der Saison 2018/2019 übernahm Derbystar die Produktion des offiziellen Spielballs für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Grundlage war der Klassiker „Derbystar Brilliant APS“, ein handgenähter Ball mit 32 Panels und rund 630 Doppelstichen. Die Golfballstruktur auf der Oberfläche sorgte für besseren Grip, während eine spezielle Naturlatexblase die perfekte Rundheit garantierte.
Die Partnerschaft zwischen der DFL und Derbystar wurde zunächst für vier Jahre geschlossen und später bis 2025/2026 verlängert.
Zum 60-jährigen Bundesliga-Jubiläum 2023 präsentierte Derbystar einen Sonderball in Weiß mit schwarzen Panels und grauen Akzenten. Der aktuelle Ball, der Derbystar Brillant APS v24, zeigt in blauen Panels Jubelposen von Fußballspielern.
Auch nach dem Wechsel wird Derbystar nicht ganz verschwinden: Das Unternehmen bleibt bis 2029/2030 offizieller Ballausrüster des DFB-Pokals der Männer und Frauen.
Wo gibt es den neuen Bundesliga-Spielball?
Mit der Rückkehr von adidas bleibt die Spannung groß: Wird der neue Ball an das legendäre „Torfabrik“-Design anknüpfen oder völlig neue Technologien einführen?
Ob klassisch oder innovativ – eines steht schon jetzt fest: Der offizielle Spielball der Bundesliga-Saison 2026/2027 wird in allen Varianten bei Sportbedarf Mennigen erhältlich sein!
Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden.